
Ist Controlling wichtig? Auf diese 5 fatalen Irrtümer sollten Sie nicht hereinfallen
Es soll ja Menschen geben, die denken sofort an Erbsenzähler und Ärmelschoner, sobald sie „Controlling“ hören. Oder an Kontrolle. Aber Controlling ist weder das eine noch das andere. Ein passendes Controlling-System liefert die...

BWA lesen und verstehen: Vom Zahlen-Wirrwarr zum Frühwarn-System
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem riesigen Berg aus Zahlen und Daten. Ein Zahlen-Wirrwarr, der jedes Mal auf Ihrem Schreibtisch landet und Sie abschreckt. Das ist die BWA - eine Abkürzung für Betriebswirtschaftliche Auswertung. Aber hier ist das Problem: Wenn...

Fehler in Kreditverhandlung: 3 Sätze, die den Erfolg verhindern
Haben Sie in Kreditverhandlungen solche Situation auch schon mal erlebt? Die Atmosphäre ist entspannt, die Verhandlungen laufen super. Der Erfolg scheint zum Greifen nah. Aber plötzlich ist alles anders. Schlagartig verstummt das Gespräch. Die Mienen Ihrer...

Unkompliziert und schnell zum Kredit
Selbstständige und kleine Unternehmer/innen tun sich schwer bei Banken Kredite zu bekommen. Großes Risiko, kleine Kredite, nichts zu verdienen, … Ohne werthaltige Sicherheiten und der Bereitschaft zum Abschluss von Zusatzgeschäften wie Versicherungen oder...

Gut vorbereitet zum Kredit: So sichern sich Selbständige und kleine Unternehmen ihre Finanzierung
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein kleines Unternehmen oder eine Selbständige Person, die ein bisschen Geld braucht, um ihr Geschäft voranzutreiben. Sie haben jedoch gehört, dass die Bedingungen für einen Kredit immer strenger werden. Keine Sorge, mit ein paar...

12 gute Gründe für einen Businessplan
Der Businessplan ist in Verruf geraten. Bei denen, die sich nicht von strategischen Überlegungen und Planungen aufhalten lassen, sondern lieber gleich losstürmen wollen. Die liegen dann oft schon auf der Nase, wenn andere noch an ihrem Businessplan tüfteln. Diese...

Bilanzen verstehen mit Kennzahlen
Einzelne Bilanzpositionen isoliert betrachtet sagen wenig über Erfolg und Stabilität eines Unternehmens aus. Erst wenn die Zahlen zueinander ins Verhältnis gesetzt, also Kennzahlen gebildet werden, ergeben sich aussagefähige Informationen zur wirtschaftlichen Lage des Unternehmens.

3 Wege zur Optimierung des Geschäftsmodells (Infografik)
Um als Unternehmer/in erfolgreich zu sein, braucht es ein gut durchdachtes Geschäftsmodell. Dieses muss laufend an die aktuellen Bedingungen angepasst werden. Sonst wir man schnell abgehängt. Die Infografik zeigt 3 Ansatzpunkte zur Optimierung des Geschäftsmodells.

Factoring-FinTechs: Schnelles Geld für kleine Unternehmen
Seit geraumer Zeit finanzieren Factoring-FinTechs in Deutschland auch kleine Unternehmen schnell und flexibel durch Ankauf ihrer Forderungen. Worauf dabei generell zu achten ist und welche Ansprüche die einzelnen FinTechs an die Unternehmen stellen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Von den Tücken des Bankkredits und der Macht der Innenfinanzierung
Unternehmen sind im vergangenen Jahr so einfach und günstig an Kredite gekommen wie schon lange nicht mehr. Der lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem scharfen Wettbewerb der Banken untereinander sei Dank. Das ist die gute Nachricht. Aber auch...