
Flüssig bleiben: So sichern Unternehmen ihre Liquidität
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es sein kann, dass Ihr Unternehmen ordentliche Gewinne macht, aber trotzdem regelmäßig gähnende Leere in der Kasse und auf den Bankkonten herrscht? Hierfür gibt es handfeste Ursachen, die sich durch eine fehlende...

Alternativen in der Unternehmensfinanzierung
Die Entwicklung bei der Kreditfinanzierung von Unternehmen verläuft schon seit einiger Zeit auffallend konträr: Auf der einen Seite würden Banken etablierten und erfolgreichen mittelständischen Unternehmen gerne mehr Geld leihen. Auf der anderen Seite bleiben gerade...

Warum Sie bei der Bank nie nach einem Kredit fragen sollten und wie Sie es besser machen
Nehmen wir an Sie wollen sich ein neues Auto kaufen. Vielleicht haben Sie ja schon ein bestimmtes Modell im Blick. Wenn nicht, werden Sie vermutlich erstmal Prospekte verschiedener Hersteller studieren und die Anforderungen an den neuen Wagen genau...

5 gute Gründe, warum Sie Ihr Unternehmen mit Angebotscontrolling besser steuern können
Geschafft! Thomas Müller lehnt sich entspannt zurück. Der letzte Messeauftritt war ein voller Erfolg. Danach hat er sich die Finger wund geschrieben und allen Interessenten die gewünschten Angebote geschickt. Jetzt müssen nur noch die Aufträge...

Factoring – eine Finanzierungsalternative für den Mittelstand?
Die letzten Jahre waren nicht leicht für die Müller GmbH. Der Wettbewerb in der Elektronikindustrie ist hart und die neuartigen elektronischen Bauteile wurden von den Kunden nur zögernd angenommen. Aber in den letzten Monaten kam endlich der Durchbruch. Der Umsatz...

Schritt für Schritt aus den aktuellen Zahlungsschwierigkeiten (mit Infographik)
Zugegeben, die Situation ist nicht angenehm: Im Posteingang stapeln sich die Rechnungen, aber auf den Konten ist nicht genug Geld um alles bezahlen zu können. Wenn es Ihnen gerade auch so geht, sind Sie damit nicht alleine. Im Business kann es immer wieder mal zu...

7 Maßnahmen, mit denen kleine Unternehmen Ihre Bonität verbessern und damit leichter an Kredite kommen
Sie brauchen einen Kredit? Dann müssen Sie potenziellen Geldgeber von Ihrer Bonität, also Ihrer Kreditwürdigkeit, überzeugen. Konkret heißt das, dass Sie sowohl die Fähigkeit als auch die Bereitschaft nachweisen müssen, die künftigen Zins- und Tilgungsbelastungen...

Warum die Betriebsmittelfinanzierung Luft zum Atmen braucht
Kennen Sie das? Sie kaufen Rohstoffe und Material und bezahlen Ihre Lieferanten. Sie produzieren Waren und bezahlen Ihre Mitarbeiter und alle anderen Betriebskosten. Sie verkaufen Ihre Produkte und … … Sie warten auf Ihr Geld. In den allermeisten Unternehmen die ich...

Wie Sie mit nur 4 Zutaten ein erfolgreiches Geschäftsmodell entwickeln
Auch wenn Sie sich nur am Rande für Unternehmensstrategien interessieren, werden Sie derzeit regelmäßig auf das Thema „Geschäftsmodell“ stoßen. Es gibt unzählige Versuche, diesen Begriff zu erklären. Grob gesagt beschreibt ein Geschäftsmodell wie und womit ein...

Bessere Innovationsförderung für Start-Ups und mittelständische Unternehmen
Die LfA Förderbank Bayern und der Europäische Investitionsfonds (EIF) wollen die Finanzierungsaussichten von Start-Ups und mittelständischen Unternehmen in Bayern verbessern. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Pressemitteilung der LfA: Bayern holt neue EU-Mittel für...