
Der Wandel in der der Finanzierung mittelständischer Unternehmen und die Folgen
Im vergangenen Jahr war es für die meisten Unternehmen so einfach wie selten zuvor an Bankkredite zu kommen. Und das zu historisch niedrigen Zinsen. Viele Banken hätten sogar gerne mehr Kredite an innovative Unternehmen mit tragfähigen Geschäftsmodellen vergeben. Aber...

Worauf Sie bei der Beantragung von Förderkrediten jetzt achten müssen
Nicht nur bei einer Unternehmensgründung, sondern auch bei Investitionen oder sogar bei Liquiditätsengpässen können Förderkredite wertvolle Unterstützung leisten. Dazu ist es aber notwendig, dass die Fördermittel rechtzeitig bei der zuständigen Stelle – das ist in der...

Der Weg zum Bankkredit
Die Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e.V. (AGEV) hat mich zu meiner Einschätzung der Finanzierungsmöglichkeiten von kleinen und mittleren Unternehmen befragt. Der Artikel ist im aktuellen Mitgliedermagazin der...

Working Capital: Was kann die Kennzahl und welche Alternativen gibt es?
Die Kennzahl Working-Capital gehört zu den Bilanzkennzahlen und zeigt die statische Liquidität eines Unternehmens zum Bilanzstichtag auf. Statische Liquidität deshalb, weil Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens nur zu einem bestimmten Stichtag widerspiegelt. ...

Der Zuschnitt eines gut sitzenden Finanzierungskonzeptes
Da wird mal schnell eine Anschaffung aus dem Kontokorrentrahmen bezahlt, ein andermal werden die Lieferanten strapaziert, deren Rechnungen erst nach der zweiten Mahnung bezahlt werden und ehe man sich versieht trägt das eigene Unternehmen statt einer maßgeschneiderten...

EBIT und EBITDA: Was ist das eigentlich?
Kennen Sie die Antwort, wenn Ihre Banker von Ihnen wissen wollen, wie sich die Kennzahl EBIT entwickelt hat? Oder wenn sie der Meinung sind, dass das EBITDA für einen weiteren Kredit nicht ausreicht? Keine Sorge: Sollten Sie jetzt nur große Fragezeichen vor Augen...

Welcher „Ich-brauch-einen-Kredit“-Typ sind Sie?
Die wenigsten Unternehmen kommen ganz ohne Kredite aus. Kreditverhandlungen gehören also zu den Aufgaben eines Unternehmers - wenn auch meist nicht zu seinen bevorzugten. Heute habe ich meine alte Bankbrille hervorgeholt, denn ich kann Ihnen sagen: Der Banker kennt...

Warum kleine Unternehmen schwerer an Kredite kommen als große
Das Münchner ifo Institut befragt regelmäßig Unternehmen, wie sie die Bereitschaft der Banken einschätzen, ihnen Kredite zu geben. Die daraus ermittelte „Kredithürde“ gibt den Anteil der Unternehmen an, die die Kreditvergabe als restriktiv empfinden. Danach kommen...

Finetrading – mögliches Puzzleteil einer strukturierten Unternehmensfinanzierung
Bei der Finanzierung von Immobilien und Anlagen kann der Wert der finanzierten Objekte relativ einfach ermittelt und als Sicherheit bewertet werden. Anders sieht es bei Kundenforderungen oder Lagerbeständen aus. Hier tun sich Banken schwer, einen vernünftigen...

So verwandeln Sie Schulden in Eigenkapital
Haben Sie als geschäftsführender Gesellschafter Ihrem Unternehmen auch schon mal Geld geliehen? Damit sind Sie nicht alleine. In der Praxis greifen Unternehmer:innen schon mal in die Privatschatulle, wenn die Liquiditätslage des Unternehmens das erfordert. Oder sie...